Das Europäische Parlament könnte den Brüsseler Plan zur Senkung der Abgaben auf US-Exporte ablehnen, warnt der SPD-Europaabgeordnete Bernd Lange – und damit Bemühungen der Kommission gefährden, Donald Trumps Strafzölle auf Autos abzumildern.
In der heutigen Ausgabe: Digital Services Act: Scharfes Schwert oder Papiertiger?; Streit zwischen Paris und Tel Aviv; EU-Rüstungsfonds SAFE: Rolle für Drittstaaten?; Griechenlands Ex-Premier Tsipras vor dem Comeback?; Frankreichs Landwirte protestieren gegen Massenkeulung bei Rindern.
Französische Landwirte protestieren gegen die staatlichen Maßnahmen zur Bekämpfung des Lumpy Skin Disease, die die Keulung sämtlicher Tiere in betroffenen Beständen vorschreiben. Die Regierung verteidigt ihr Vorgehen als verhältnismäßig.
Französische Aktien sind am Dienstag den zweiten Tag in Folge gefallen, nachdem Premierminister François Bayrou überraschend ein Misstrauensvotum ausrief und damit Sorgen über die politische Instabilität in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Eurozone verstärkte.
Die Rückkehr des früheren Premiers Alexis Tsipras wird wahrscheinlicher – doch trotz des fragilen politischen Klimas dürfte sein Comeback kein Selbstläufer werden.
In der heutigen Ausgabe: Frankreichs Sparkurs, Misstrauensvotum und Generalstreik; EU-Parlamentspräsidentin über Europas Rolle in der Welt; Ist Trump Europas Präsident?; Deutsch-französische Beziehungen und FCAS-Kampfjets; Tod eines Streamers in Frankreich legt DSA-Schwachstellen offen.
Die Prognosen deuten auf einen positiven wirtschaftlichen Ausblick für Kasachstan hin, mit einem moderaten bis starken BIP-Wachstum, das von Sektoren wie Öl, Dienstleistungen und Infrastruktur angetrieben wird.
The uptick in business sentiment comes despite Germany’s profound economic weakness – which shows no sign of abating anytime soon
Brussels has developed distinct ecodesign and industrial carbon management policies. Combining them could stimulate the market for sustainable products.
Forecasts point to a positive economic outlook for Kazakhstan, with moderate to strong GDP growth driven by sectors including oil, services, and infrastructure.
To disrupt disinformation, a dual-front strategy is needed: curbing the supply of AI-enabled falsehoods while transforming the psychological and cultural structures.
“They call me the president of Europe," the US president said. "Which is an honour. I like Europe. And I like those people. They’re good people. They’re great leaders.”
What MPs will be asked to endorse for now is the scale of the effort: almost €44 billion in savings to shrink France’s spiralling deficit
The Caucasus and north Balkans regions were most affected by the drought followed by Bulgaria and Kosovo
Taking the summer for soul-searching, Habeck explained: “I need to distance myself from the overly restrictive constraints of Berlin's political system"
European collaborations are increasingly valued in a turbulent geopolitical environment. The Dutch-Danish tie-up aims to boost research, improve patient outcomes and deliver socio-economic dividends.
The deal ends Gibraltar’s legal limbo and sets out a new path for the British Overseas Territory
The Iranian president thanked Putin for supporting Tehran's "right to enrichment"
This is not the first time the vessel has been targeted. In 2022, a Libyan patrol boat fired on its speedboats during a rescue in international waters
In today’s edition: Lithuania urges progress on Ukraine’s EU push, von der Leyen defends US tariff deal, France braces for online protests
Pages